|
Target URL
Syntax
- http[s]://servername[:port][/path[?params]]
Beispiel (ohne Pfad und ohne Parameter)
Variablenersetzung
Generell können alle Elemente aus dem fest definierten JSON als 'Variablen' in
der URL, dem Header und dem benutzerdefinierten JSON eingefügt werden.
Die Liste der fest definierten Variablen lautet:
- $AppDisplayName
- $AppId
- $ClientVersion
- $Content
- $HostName
- $TimeStamp
- $Title
Beispiel (mit einigen der verfügbaren Variablen als Parameter)
- http://acme.com/toasts?t=$Title&c=$Content&h=$HostName
Zusätzlich zu den fest definierten Variablen können auch die benutzerdefinierten Variablen
aus den "UserPropertries" in den unterstützten Stellen verwendet werden.
Beispiel mit 'UserProperties'
{
...
"UserProperties": [
{ "Name": "Foo", "Value": "Doo" } ,
{ "Name": "Woo", "Value": "Zoo" } ]
...
}
Einfach den Namen der Property mit vorangestelltem Dollarzeichen ('$') an den unterstützten
Stellen hinzufüen. Bei der Weiterleitung wird der Platzhalter dann mit dem Wert
der jeweiligen Property ersetzt.
Beispiel (mit 'UserProperties' Namen)
- http://acme.com/toasts?t=$Title&c=$Content&h=$HostName&p1=$Foo&p2=$Woo
Zusätzliche http-Header
Ab Version 25.4.0.0 von EZ Notification Forwarder können zusätzliche http-Header
angegeben werden. Die http-Header können dabei mit einer durch Kommas getrennte Liste
von "Name: Wert"-Elementen angegeben werden. Zum Beispiel erfordert die API
`https://api.pushbullet.com/v2/pushes` zur Authentifizierung die Angabe eines Access-Tokens
im http-Header, zum Beispiel: "Access-Token: PrivatesToken".
Um eventuell vorhandene Kommas (",") in Tokens oder starken Passwörtern zu maskieren,
muss der CSS-Entitätscode "\002C" als Ersatz für die Kommas verwendet werden.
Der Eintrag "Access-Token: Vor\002CNach" generiert zum Beispiel den Eintrag "Access-Token: Vor,Nach".
Benutzerdefiniertes JSON
Ab Version 25.4.0.0 von EZ Notification Forwarder wird die Angabe von
benutzerdefiniertem JSON unterstützt.
Beispiel JSON für die PushBullet API:
{
"type": "note",
"title": "$Title",
"body": "$Content"
}
Filterung nach Applikationsname und Nachrichtentext
In den Dialogen "Ziel hinzufügen" und "Ziel anpassen"
können in den entsprechenden Eingabefeldern jeweils mehrere
durch Komma getrennte Werte angegeben werden. Es werden dann nur
die Nachrichten an die konfigurierte URL weitergeleitet, die
im Applikationsnamen oder dem Nachrichtentext einen der definierten
Werte enthalten. Der Vergleich erfolgt dabei "case insensitive".
Wenn die Felder keinen Wert beinhalten, werden alle Nachrichten
an die konfigurierte URL weitergeleitet.
'JsonSerializationConfig'
Ab Version 24.1.0.0 von EZ Notification Forwarder kann das Konfigurationselement
'JsonSerializationConfig' verwendet werden, um angepasste json Daten zu erzeugen.
In 'PropertiesToExclude' kann eine Liste von Elementnamen angegebnen werden,
die dann _NICHT_ in die json Daton serialisiert werden sollen.
Beispiel Konfiguration mit 'JsonSerializationConfig':
{
...
"JsonSerializationConfig": {
"Indent": true,
"PropertiesToExclude": "ClientVersion, HostName, UserID, Id, App, TimeStamp, UserProperties"
}
...
}
Resultat
{
"Notifications": [
{
"Title": "Notification Title Text",
"Content": "Notification Body Text"
}
]
}
|